StartseiteHauptmenüUnser AuftragOnline-LektionenWeitere AngeboteUnsere ProdukteLesung des TagesComic der WocheHintergrund des MonatsSpendenKontakt

Desktop-Hintergründe Bringen Sie Licht
auf Ihren Desktop!



 
Die Stunde der Wahrheit - Lektion 3

Woher kommen wir?

Bild 1 Die Stunde der Wahrheit Lektion 3
Woher kommen wir?
Screen 1
Wir wollen Gott um seine Führung bitten:
Unser Vater,

Heute möchte wir Dein Wort öffnen, um die Wahrheit über unseren Ursprung kennen zu lernen.

Ist es wahr, dass wir Menschen das Ergebnis einer Milliarden von Jahren dauernden Evolution sind?

Wir möchten offen sein für das, was Du uns sagst. In Jesus Christus.

Amen.
Nächster Screen

Bild 2 Die Stunde der Wahrheit Lektion 3
Woher kommen wir?
Screen 2
Jesaja 40,26 Kommentare
Hebet eure Augen in die Höhe und seht! Wer hat dies geschaffen? Menschen haben schon immer die folgenden Fragen gestellt:
  • »Woher kommen wir?«
  • »Was ist unser Ursprung?«
  • »Wie entstand das Universum?«...
Es gibt viele Theorien, die diese Fragen zu beantworten versuchen. Aber was sagt die Bibel dazu?
Sprüche 30,4
Wer hat alle Enden der Welt bestimmt? Wie heißt er? Und wie heißt sein Sohn? Weißt du das?
Nächster ScreenVorhergehender Screen

Bild 3 Die Stunde der Wahrheit Lektion 3
Woher kommen wir?
Screen 3
1. Mose 1,1 Kommentare
Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde. Vom ersten Vers der Heiligen Schrift an, wird die Frage ein für allemal geklärt: Gott ist der Schöpfer des Universums.

Vielleicht zweifeln Sie diese Feststellung an. Lassen Sie uns trotzdem mit dieser Lektion fortfahren: Wir sind überzeugt, dass sie noch einige Überraschungen für Sie bereithält...
Jeremia 32,17
Ach, Herr, HERR, siehe, du hast Himmel und Erde gemacht durch deine große Kraft und durch deinen ausgereckten Arm, und es ist kein Ding vor dir unmöglich.
Nächster ScreenVorhergehender Screen

Bild 4 Die Stunde der Wahrheit Lektion 3
Woher kommen wir?
Screen 4
Psalm 33,6.9 Kommentare
Der Himmel ist durch das Wort des HERRN gemacht und all sein Heer durch den Hauch seines Mundes. (...)

Denn wenn er spricht, so geschieht’s; wenn er gebietet, so steht’s da.
Gott erschuf das Universum durch die Kraft seines Wortes.

Er stellte sich das Universum vor und setzt dann seine Vorstellungen in die Realität um.
Hebräer 11,3
Durch den Glauben erkennen wir, dass die Welt durch Gottes Wort geschaffen ist.
Nächster ScreenVorhergehender Screen

Bild 5 Die Stunde der Wahrheit Lektion 3
Woher kommen wir?
Screen 5
Die sieben Tage der Schöpfung
Nächster ScreenVorhergehender Screen

Bild 6 Die Stunde der Wahrheit Lektion 3
Woher kommen wir?
Screen 6
1. Mose 1,26 Kommentare
Und Gott sprach: »Lasset uns Menschen machen, ein Bild, das uns gleich sei.« Mit den Worten »Lasset uns machen...« deutete Gott an, dass er bei der Erschaffung des Universums nicht allein war.

Tatsächlich zeigt uns der zweite Bibeltext, dass Gott alles durch seinen Sohn erschuf.
Hebräer 1,2
[Gott] hat in diesen letzten Tagen zu uns geredet durch den Sohn, den er eingesetzt hat zum Erben über alles, durch den er auch die Welt gemacht hat.
Nächster ScreenVorhergehender Screen

Bild 7 Die Stunde der Wahrheit Lektion 3
Woher kommen wir?
Screen 7
Kolosser 1,16 Kommentare
Denn in ihm [Jesus Christus] ist alles geschaffen, was im Himmel und auf Erden ist. Diese zusätzlichen Texte bestätigen, dass vom Anfang an »das Wort«, d. h. Jesus Christus, mit seinem Vater zusammen bei der Schöpfung tätig war.
Johannes 1,1-3.14
Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort. Dasselbe war im Anfang bei Gott.

Alle Dinge sind durch dasselbe gemacht, und ohne dasselbe ist nichts gemacht, was gemacht ist. (...)

Und das Wort wurde Fleisch.
Nächster ScreenVorhergehender Screen

Bild 8 Die Stunde der Wahrheit Lektion 3
Woher kommen wir?
Screen 8
1. Mose 1,2 Kommentare
Und die Erde war wüst und leer, und es war finster auf der Tiefe; und der Geist Gottes schwebte auf dem Wasser. Auch der Heilige Geist begleitete Vater und Sohn bei der Erschaffung des Universums.
Nächster ScreenVorhergehender Screen

Bild 9 Die Stunde der Wahrheit Lektion 3
Woher kommen wir?
Screen 9
Psalm 14,1 Kommentare
Die Toren sprechen in ihrem Herzen: »Es ist kein Gott.« Im Jahr 1859 entwickelte Charles Darwin seine Theorie der Evolution.

Laut dieser Theorie wurde der Mensch nicht von Gott erschaffen.

Er ist nur das Ergebnis einer langsamen Entwicklung, die durch Zufall und über Milliarden von Jahren abgelaufen ist, sodass eine Lebensform nach der anderen entstand, bis schließlich der Mensch aufkam, so wie wir ihn heute kennen.
Sprüche 1,7
Die Furcht des HERRN ist der Anfang der Erkenntnis.
Nächster ScreenVorhergehender Screen

Bild 10 Die Stunde der Wahrheit Lektion 3
Woher kommen wir?
Screen 10
Hier einige Meinungen von Wissenschaftlern über die Evolutionstheorie:
»Wir müssen zugeben, dass die Paläontologie uns bis zum heutigen Tag noch kein Verbindungsstück zwischen Mensch und Tier präsentiert hat.« (Albert Gaudry)

»Die Hypothese der Schöpfung ohne Gott ist nicht annehmbar.« (Wernher von Braun)

»Der Wissenschaftler kann die Geheimnisse der Schöpfung nicht erforschen, ohne den Finger Gottes wahrzunehmen.« (Robert Boyle)

»Die Wissenschaft behauptet positiv die Existenz einer schöpferischen Kraft, die wir als Glaubensartikel annehmen müssen.« (Lord Kelvin)

»Die letzte Erklärung aller existierenden Wesen ist Gott.« (Arnold Lunn)
Nächster ScreenVorhergehender Screen

Bild 11 Die Stunde der Wahrheit Lektion 3
Woher kommen wir?
Screen 11
Weitere Meinungen von Wissenschaftlern:
»Die evolutionistischen Theorien (...), die den tierischen Ursprung des Menschen behaupten, wurden seit ihrem Auftreten noch nie so ernsthaft angezweifelt wie heute, und wissenschaftliche Kreise, die sie anzweifeln, hatten noch nie so viele Argumente.« (Roger du Pasquier)

»Wir zweifeln außerdem an, dass die natürliche Auslese imstande war, sogar mit der immensen Dauer der Evolution, ein Organ zu erschaffen, dass so komplex ist wie das Gehirn, das Auge, das Ohr der höheren Wirbeltiere.« (Jean Rostand)

»Wenn ich an das Auge denke, bekomme ich Fieber!« (Charles Darwin selbst!)
Nächster ScreenVorhergehender Screen

Bild 12 Die Stunde der Wahrheit Lektion 3
Woher kommen wir?
Screen 12
Sprüche 20,12 Kommentare
Ein hörendes Ohr und ein sehendes Auge, die macht beide der HERR. Wie Charles Darwin und Jean Rostand bemerkt haben, reicht allein schon die Komplexität des Auges, um die Theorie der Evolution zu zerstören.

Ein Organ, das so komplex und fein ist, kann kein Ergebnis einer Veränderung sein, die sich im Laufe von Milliarden von Jahren ereignet haben.

Ist es möglich, dass unsere Computer durch zufälliges Zusammensetzen von Teilen entstanden sind? Ist nicht das menschliche Hirn viel komplizierter als ein Computer?

Die Bibel bietet da eine weitaus bessere Erklärung: Gott ist der Schöpfer aller dieser Wunder.
Nächster ScreenVorhergehender Screen

Bild 13 Die Stunde der Wahrheit Lektion 3
Woher kommen wir?
Screen 13
1. Mose 1,26.27 Kommentare
Und Gott sprach:

»Lasset uns Menschen machen, ein Bild, das uns gleich sei, die da herrschen über die Fische im Meer und über die Vögel unter dem Himmel und über das Vieh und über alle Tiere des Feldes und über alles Gewürm, das auf Erden kriecht.«

Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Weib.
Der Mensch wurde von Gott erschaffen und sollte auf der Erde leben.
Hiob 20,4
Weißt du nicht, daß es allezeit so gegangen ist, seitdem Menschen auf Erden gewesen sin.
Nächster ScreenVorhergehender Screen

Bild 14 Die Stunde der Wahrheit Lektion 3
Woher kommen wir?
Screen 14
Hiob 26,7 Kommentare
Er [Gott] spannt den Norden aus über dem Leeren und hängt die Erde über das Nichts. Lassen Sie uns eins festhalten: Man wirft der Bibel oft vor, sie würde wissenschaftlichen Entdeckungen widersprechen und durch ihren Anspruch auf Wahrheit den Fortschritt behindern.

Wir könnten den Fall Galileos anführen, der verspottet wurde, obwohl er Recht hatte: Wenn jedoch die religiösen Autoritäten die Heilige Schrift gekannt hätten, hätten sie seinen Feststellungen nicht widersprochen.

Tatsächlich lehrt schon die Bibel, dass die Erde im Nichts schwebt, eine Erkenntnis, die viele Jahrhunderte lang von der wissenschaftlichen Welt geleugnet wurde...
Nächster ScreenVorhergehender Screen

Bild 15 Die Stunde der Wahrheit Lektion 3
Woher kommen wir?
Screen 15
Jesaja 40,21.22 Kommentare
Wisst ihr denn nicht? Hört ihr denn nicht? Ist’s euch nicht von Anfang an verkündigt? Habt ihr’s nicht gelernt von Anbeginn der Erde?

Er thront über dem Kreis der Erde.
Jahrtausende lang hat die Bibel behauptet, dass die Erde rund ist (wörtlich »Kugel«!): trotzdem haben die Wissenschaftler lange Zeit etwas anderes geglaubt!
Nächster ScreenVorhergehender Screen

Bild 16 Die Stunde der Wahrheit Lektion 3
Woher kommen wir?
Screen 16
1. Mose 1,25 Kommentare
Und Gott machte die Tiere des Feldes, ein jedes nach seiner Art und alles Gewürm des Erdbodens nach seiner Art. Der Schöpfungsbericht verwendet häufig den Ausdruck »jedes nach seiner Art«.

Wenn auch behauptet wird, dass durch viele Veränderungen im Laufe der Zeitalter neue Arten und Rassen entstehen können, so gibt es doch keinen Beweis dafür, dass eine neue Rasse aus einer völlig anderen entstehen kann (z. B. ein Hund wird zur Katze).

Diese Stabilität der Arten von einer Generation zu anderen wurde schon in der Bibel beschrieben.
Nächster ScreenVorhergehender Screen

Bild 17 Die Stunde der Wahrheit Lektion 3
Woher kommen wir?
Screen 17
Psalm 19,1 Kommentare
Die Himmel erzählen die Ehre Gottes, und die Feste verkündigt seiner Hände Werk. Ein Freund des berühmten Astronomen Kopernikus sagte einmal, das Sonnensystem sei durch Zufall entstanden.

Kopernikus fertigte daraufhin ein hübsches kleines Modell unseres Sonnensystems an. Erstaunt über dieses schöne Modell fragte ihn sein Freund, wer es angefertigt habe.

»Ein Zufall«, antwortete ihm Kopernikus.

Und als er das ungläubige Gesicht seines Freundes sah, fügte er hinzu:

»Du kannst nicht glauben, dass dieses Modell durch Zufall entstanden ist, aber du glaubst es in Bezug auf das reale Sonnensystem!«
Nächster ScreenVorhergehender Screen

Bild 18 Die Stunde der Wahrheit Lektion 3
Woher kommen wir?
Screen 18
Hiob 12,7-9 Kommentare
Frage doch das Vieh, das wird dich’s lehren, und die Vögel unter dem Himmel, die werden dir’s sagen, oder die Sträucher der Erde, die werden dich’s lehren, und die Fische im Meer werden dir’s erzählen.

Wer erkennte nicht an dem allen, dass des HERRN Hand das gemacht hat?
Der erstaunliche Instinkt der Tiere, der graziöse Flug der Vögel, die Perfektion der Arbeit der Bienen, wenn sie ihren Bienenstock bauen: je mehr wir die Natur studieren, desto mehr können die Handschrift eines Schöpfers erkennen.

Roger Bacon schrieb: »Ein bisschen Wissenschaft hält uns von Gott fern; aber viel Wissenschaft bringt uns zu ihm zurück.«
Nächster ScreenVorhergehender Screen

Bild 19 Die Stunde der Wahrheit Lektion 3
Woher kommen wir?
Screen 19
Psalm 139,14 Kommentare
Ich danke dir dafür, dass ich wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke; das erkennt meine Seele. Die Komplexität der menschlichen Wesen erstaunt die Wissenschaftler, wenn sie von einer Entdeckung zur nächsten gelangen.

Wie könnte der Zufall ein Wesen hervorbringen, das ein Bewusstsein hat und denken, forschen, lieben kann?

Jemand sagte einmal, man braucht mehr Glauben, um an die Evolutionstheorie zu glauben, als an den einfachen Schöpfungsbericht!
Nächster ScreenVorhergehender Screen

Bild 20 Die Stunde der Wahrheit Lektion 3
Woher kommen wir?
Screen 20
2. Petrus 3,3.5 Kommentare
Ihr sollt vor allem wissen, dass in den letzten Tagen Spötter kommen werden, die ihren Spott treiben, ihren eigenen Begierden nachgehen. (...)

Denn sie wollen nichts davon wissen, dass der Himmel vorzeiten auch war, dazu die Erde, die aus Wasser und durch Wasser Bestand hatte durch Gottes Wort.
Vor 2000 Jahren prophezeite Petrus über das Ende der Zeit,
  • dass der Schöpfungsbericht lächerlich gemacht würde;
     
  • dass Millionen von Menschen den Glauben vorziehen würden, dass der Mensch ein »höheres Tier« ist, statt das Meisterstück der Schöpfung Gottes;
     
  • dass man lehren würde, das Universum sei durch Zufall entstanden und nicht durch den Willen des allmächtigen Gottes.
Erstaunlich, nicht wahr?
Nächster ScreenVorhergehender Screen

Bild 21 Die Stunde der Wahrheit Lektion 3
Woher kommen wir?
Screen 21
Römer 1,18.19 Kommentare
Denn Gottes Zorn wird vom Himmel her offenbart über alles gottlose Wesen und alle Ungerechtigkeit der Menschen, die die Wahrheit durch Ungerechtigkeit niederhalten. Denn was man von Gott erkennen kann, ist unter ihnen offenbar; denn Gott hat es ihnen offenbart. Die Bibel warnt alle, die sich weigern, Gott als den Schöpfer anzuerkennen, obwohl seine Werke offensichtlich für ihn sprechen.

Lassen Sie uns einen Blick auf die Verse werfen, die diesen Aussagen unmittelbar folgen...
Nächster ScreenVorhergehender Screen

Bild 22 Die Stunde der Wahrheit Lektion 3
Woher kommen wir?
Screen 22
Römer 1,20-22 Kommentare
Denn Gottes unsichtbares Wesen, das ist seine ewige Kraft und Gottheit, wird seit der Schöpfung der Welt ersehen aus seinen Werken, wenn man sie wahrnimmt, so dass sie keine Entschuldigung haben.

Denn obwohl sie von Gott wussten, haben sie ihn nicht als Gott gepriesen noch ihm gedankt, sondern sind dem Nichtigen verfallen in ihren Gedanken, und ihr unverständiges Herz ist verfinstert.

Da sie sich für Weise hielten, sind sie zu Narren geworden.
Es ist schwer, unsere Zeit treffender zu beschreiben...
Nächster ScreenVorhergehender Screen

Bild 23 Die Stunde der Wahrheit Lektion 3
Woher kommen wir?
Screen 23
Apostelgeschichte 14,15-17 Kommentare
[Wir] predigen euch das Evangelium, dass ihr euch bekehren sollt von diesen falschen Göttern zu dem lebendigen Gott, der Himmel und Erde und das Meer und alles, was darin ist, gemacht hat.

Zwar hat er in den vergangenen Zeiten alle Heiden ihre eigenen Wege gehen lassen; und doch hat er sich selbst nicht unbezeugt gelassen.
Gott hat nie aufgehört, uns Hinweise auf seine Existenz zu geben: aber das schönste Zeugnis hat er uns durch seinen Sohn Jesus Christus gegeben.

Was lehrte Jesus über den Ursprung des Universums?
Nächster ScreenVorhergehender Screen

Bild 24 Die Stunde der Wahrheit Lektion 3
Woher kommen wir?
Screen 24
Johannes 17,17 Kommentare
[Jesus sagte:] »Dein Wort ist die Wahrheit.« Stärker als jedes Argument sind die Worte Jesu.

Während seines ganzen Dienstes, bestätigte Jesus die Richtigkeit des Schöpfungsberichtes wie er im 1. Buch Moses aufgeschrieben ist.

Die Frage ist letztlich ganz einfach: «Wem wollen wir mehr glauben: Jesus oder den Evolutionisten?»
Markus 10,6
[Jesus sagte:] »Aber von Beginn der Schöpfung an hat Gott sie geschaffen als Mann und Frau.«
Nächster ScreenVorhergehender Screen

Bild 25 Die Stunde der Wahrheit Lektion 3
Woher kommen wir?
Screen 25
Hiob 38,4 Kommentare
[Der HERR sagte:] »Wo warst du, als ich die Erde gründete? Sage mir’s, wenn du so klug bist?« Gott lädt uns ein, demütig nach dem Ursprung des Universums zu suchen.

Mögen wir Hiob nacheifern, demütig werden und unsere Grenzen und die Größe des allmächtigen Gottes erkennen.
Hiob 42,3
[Hiob antwortete:] »Darum habe ich unweise geredet, was mir zu hoch ist und ich nicht verstehe.«
Nächster ScreenVorhergehender Screen

Bild 26 Die Stunde der Wahrheit Lektion 3
Woher kommen wir?
Screen 26
Offenbarung 14,6.7 Kommentare
Und ich sah einen andern Engel fliegen mitten durch den Himmel, der hatte ein ewiges Evangelium zu verkündigen denen, die auf Erden wohnen, allen Nationen und Stämmen und Sprachen und Völkern. Und er sprach mit großer Stimme:

»Fürchtet Gott und gebt ihm die Ehre; denn die Stunde seines Gerichts ist gekommen! Und betet an den, der gemacht hat Himmel und Erde und Meer und die Wasserquellen.«
Während wir die letzten Tage erleben, ist es höchste Zeit, menschliche Theorien zu verwerfen und zu dem einen und einzigen Schöpfergott zurückzukehren.
Nächster ScreenVorhergehender Screen

Bild 27 Die Stunde der Wahrheit Lektion 3
Woher kommen wir?
Screen 27
Lassen Sie uns Gott für seine Hilfe während dieser Lektion danken:
Unser Herr, unser Gott,

Unser kleiner Planet ist in einem schlechten Zustand. Aber wenn wir sehen, dass Du unser Schöpfer bist, der uns erlösen möchte, füllt Hoffnung unsere Herzen.

Es ist eine Hoffnung, die wir nirgendwo sonst auf der Erde finden können, eine Hoffnung, die nicht für diejenigen existiert, die glauben, dass die Welt durch Zufall entstand.

Hilf uns immer in dieser Hoffnung zu bleiben. In Jesus Christus.

Amen.
Vorhergehender Screen

Lektion 3 - Testfragebogen Der Testfragebogen zu Lektion 3 erwartet Sie!

Bilderquelle dieser Lektion
Screen 1: Foto in: Bilderkollektion »Photo Gallery 5,000 volume 1« von Media Graphics International, 087_155.JPG. Screen 2: Foto von: Hale Observatories. In: Zeitschrift »La Sentinelle« (März 1994), Pacific Press Publishing Association, Seite 6. Screen 3: Bild von: DORÉ, Gustave. In: »La Bible de Gustave Doré«, Lausanne, Edita, 1994, Seite 5. Screen 4: Bild in: »The Bible in Pictures for Little Eyes« (TAYLOR, Kenneth N.), Moody Press, Chicago, 1956, Seite 7. Screen 5: Bild in: »The Bible for Children - Retold by Bridget Hadaway & Jean Atcheson«, London, Octopus Books Limited, 1973, Seite 11. Tabelle von Screen 5: »Theater of the Universe«. In: Zeitschrift »La Sentinelle« (September 1996), Pacific Press Publishing Association, Seite 8. Screen 6: Bild in: »Uncle Arthur’s Bedtime Stories« Band #3 (MAXWELL, Arthur S.), Seite 151. Used by permission. Copyright © 1964, 1965, 1967, 1968, 1976 by Review and Herald® Publishing Association, USA. All Rights Reserved. Screen 7: Bild von: MOLAN, Chris. In: »Forever Stories« Band #1 (BYERS, Carolyn), Review and Herald Publishing Association, 1990, Seite 13. Used by permission. Copyright © 1990 by Review and Herald® Publishing Association, USA. All Rights Reserved. Screen 8: Bild in: »Egermeier’s Bible Story Book« (EGERMEIER, Elsie E.), The Warner Press, 1963, Seite 10. Screen 9: Bild aus Webseite: http://www.oaktree.net/vanwild/wild0001.html Screen 10: Werbebekanntgabe von »Lacroix PNMD«. In: »Prix Galien 1997«, Seite 31. Screen 11: Bild in: Zeitschrift »Awake« (22. Juni 1998), Watch Tower Bible and Tract Society, Seite 1. Screen 12: Bild von: LYNCH, P. - Bild aus Webseite: http://194.80.193.185/yale/graphics/graphics/eye_anatomy.jpg Screen 13: Bild von: NYE, Vernon. In: »The Bible Story« Band #1 (MAXWELL, Arthur S.), Seite 38. Used by permission. Copyright © 1953, 1981 by Review and Herald® Publishing Association, USA. All Rights Reserved. Screen 14: Bild von: JUSTINEN, Lars. In: »Questionnaire Adulte de l’Ecole du Sabbat«, Pacific Press Publishing Association, Drittes Quartal 1999, Cover. Screen 15: Bild von: BEILFUSS, Kevin. In: Zeitschrift »Signs of the Times« (März 1995), Pacific Press Publishing Association, Seite 1. Screen 16: Bild von: TINTORETTO, Jacopo. »The Creation of the Animals« (1550-1553). Galleria dell’ Accademia, Venice. In: »The Bible in Art« (WRIGHT, Susan), Todtri Productions Limited, New York, 1996, Seite 16. Screen 17: Bild aus Webseite: http://unix.utb.edu/~paullgj/geol1404/Solar_System_Origins.html Screen 18: Bild von: The Image Bank. In: Zeitschrift »La Pure Vérité« (Oktober 1994), Worldwide Church of God, Seite 18. Screen 19: Bild in: »Questionnaire Adulte de l’Ecole du Sabbat«, Pacific Press Publishing Association, Zweites Quartal 1999, Cover. Screen 20: Bild in: Zeitschrift »Awake« (22. Januar 1990), Watch Tower Bible and Tract Society, Seite 1. Screen 21: In: »Votre Bible et Vous« (MAXWELL, Arthur S.), S. 104,105. Used by permission. Copyright © 1959, 1987 by Review and Herald® Publishing Association, USA. All Rights Reserved. Bild von: ANDERSON, Harry. Screen 22: Bild in: Zeitschrift »The Watchtower« (1. September 1994), Watch Tower Bible and Tract Society, Seite 3. Screen 23: Bild von: STEEL, John. In: »God Cares« Band #2 (MAXWELL, C.Mervyn), Pacific Press Publishing Association, 1985, Seite 539. Screen 24: Bild in: »Egermeier’s Bible Story Book« (EGERMEIER, Elsie E.), The Warner Press, 1963, Seite 426. Screen 25: Bind von: COLLINS, Fred. In: »The Bible Story« Band #6 (MAXWELL, Arthur S.), Seite 175. Used by permission. Copyright © 1955, 1983 by Review and Herald® Publishing Association, USA. All Rights Reserved. Screen 26: Bild von: PADGETT, Jim. In: »God Cares« Band #2 (MAXWELL, C.Mervyn), Pacific Press Publishing Association, 1985, Seite 350. Screen 27: »View of the Earth from space, captured by the crew of Apollo 17.« Bild in: »Deluxe Compton’s Interactive Encyclopedia CD - 1998 Edition«, Compton’s Home Library, 1997.
Alle Bilder, die dem Copyright unterliegen, aber nicht mit einem Erlaubnisvermerk versehen sind, werden für nicht-kommerzielle wissenschaftliche Kommentare oder kritische Beurteilungen verwendet, gemäß Abschnitt 107 des U.S. Copyright Gesetzes, und Artikel 29 des Kanadischen Copyright Gesetzes (Kapitel C-42). Laut Gesetz dürfen diese Bilder ohne die Zustimmung oder Vermerk des Inhabers des Copyrights verwendet werden. Bilder, die nicht gekennzeichnet wurden, sind entweder allgemein bekannt, öffentliches Eigentum oder haben einen unbestimmten rechtlichen Status. Jeder, der etwas über Kennzeichnung eines solchen Bildes weiß, ist gebeten, mit uns über E-Mail Kontakt aufzunehmen, sodass es korrekt gekennzeichnet werden kann. Es ist unsere Absicht, mit den gesetzlichen Vorgaben in Bezug auf intellektuelle Eigentumsrechte vollkommen übereinzustimmen.

Lektion 3 - Testfragebogen Der Testfragebogen zu Lektion 3 erwartet Sie!