StartseiteHauptmenüUnser AuftragOnline-LektionenWeitere AngeboteUnsere ProdukteLesung des TagesComic der WocheHintergrund des MonatsSpendenKontakt

Desktop-Hintergründe Bringen Sie Licht
auf Ihren Desktop!



 
Die Stunde der Wahrheit - Lektion 33

Der große Betrug

Bild 1 Die Stunde der Wahrheit Lektion 33
Der große Betrug
Screen 1
Herzlich willkommen! Wir wollen zusammen beten:
Unser Vater,

Nachdem wir den siebten Tag kennen gelernt haben, den Tag der Ruhe, den Du gesegnet und geheiligt hast, sind wir nun darüber erstaunt, dass die meisten Christen ihn nicht beobachten, sondern vielmehr den ersten Tag der Woche, den Sonntag.

Woher kommt diese Veränderung? Und noch wichtiger, hast Du diesen Wechsel erlaubt?

Möge Dein heiliges Buch auf diese Fragen Antwort geben. Dein Heiliger Geist leite uns auch bei diesem Studium.

Wir bitten dies in Jesu Namen.

Amen.
Nächster Screen

Bild 2 Die Stunde der Wahrheit Lektion 33
Der große Betrug
Screen 2
Johannes 16,12 Kommentare
Ich habe euch noch viel zu sagen; aber ihr könnt es jetzt nicht ertragen. Auch hier sollten Sie die vorhergehende Lektion »Ein Gedenktag« zuerst studieren, um diese nun besser verstehen zu können.
Nächster ScreenVorhergehender Screen

Bild 3 Die Stunde der Wahrheit Lektion 33
Der große Betrug
Screen 3
5. Mose 4,2 Kommentare
Ihr sollt nichts dazutun zu dem, was ich euch gebiete, und sollt auch nichts davon tun, auf dass ihr bewahrt die Gebote des HERRN, eures Gottes, die ich euch gebiete. Die vorhergehenden Lektionen haben gezeigt, dass die Zehn Gebote, die Gottes Willen für unser Leben ausdrücken, niemals geändert oder abgeschafft werden.
Lukas 16,17
[Jesus sagte:]

»Es ist aber leichter, dass Himmel und Erde vergehen, als dass ein Tüpfelchen vom Gesetz fällt.«
Nächster ScreenVorhergehender Screen

Bild 4 Die Stunde der Wahrheit Lektion 33
Der große Betrug
Screen 4
Unter den Zehn Geboten finden wir auch dieses: 2. Mose 20,8-11
»Gedenke des Sabbattages, dass du ihn heiligest.

Sechs Tage sollst du arbeiten und alle deine Werke tun. Aber am siebenten Tage ist der Sabbat des HERRN, deines Gottes.

Da sollst du keine Arbeit tun, auch nicht dein Sohn, deine Tochter, dein Knecht, deine Magd, dein Vieh, auch nicht dein Fremdling, der in deiner Stadt lebt.

Denn in sechs Tagen hat der HERR Himmel und Erde gemacht und das Meer und alles, was darinnen ist, und ruhte am siebenten Tage.

Darum segnete der HERR den Sabbattag und heiligte ihn.«
Nächster ScreenVorhergehender Screen

Bild 5 Die Stunde der Wahrheit Lektion 33
Der große Betrug
Screen 5
1. Mose 2,2.3 Kommentare
Und so vollendete Gott am siebenten Tage seine Werke, die er machte, und ruhte am siebenten Tage von allen seinen Werken, die er gemacht hatte.

Und Gott segnete den siebenten Tag und heiligte ihn, weil er an ihm ruhte von allen seinen Werken, die Gott geschaffen und gemacht hatte.
Gott segnete den siebten Tag, und was er segnet, bleibt für immer gesegnet.

Deshalb ist das vierte Gebot genauso ewig wie die anderen neun.
1. Chronik 17,27
Denn was du, HERR, segnest, das ist gesegnet ewiglich.
Nächster ScreenVorhergehender Screen

Bild 6 Die Stunde der Wahrheit Lektion 33
Der große Betrug
Screen 6
Prediger 3,14 Kommentare
Ich merkte, dass alles, was Gott tut, das besteht für ewig.

Man kann nichts dazutun noch wegtun.
Woher kommt dann die Feier des ersten Tages der Woche, des Sonntags? Manche Leute behaupten, Gottes Wort bestätige diese Veränderung des Ruhetages. Stimmt das wirklich?

Um eine Antwort auf diese Frage zu erhalten, wollen wir alle Texte des Neuen Testamentes analysieren, die den ersten Tag der Woche erwähnen.

Es gibt nur acht Verse, und wir werden sie einzeln anschauen, um zu sehen, ob sie eine Anweisung enthalten, den Ruhetag zu ändern.
Nächster ScreenVorhergehender Screen

Bild 7 Die Stunde der Wahrheit Lektion 33
Der große Betrug
Screen 7
Fünf der acht Verse sprechen einfach nur vom Besuch der Frauen am Grab Jesu:
»Als aber der Sabbat vorüber war und der erste Tag der Woche anbrach, kamen Maria von Magdala und die andere Maria, um nach dem Grab zu sehen.« (Matthäus 28,1)

»Und sie kamen zum Grab am ersten Tag der Woche, sehr früh, als die Sonne aufging.« (Markus 16,2)

»Als aber Jesus auferstanden war früh am ersten Tag der Woche, erschien er [Jesus] zuerst Maria von Magdala, von der er sieben böse Geister ausgetrieben hatte.« (Markus 16,9)

»Aber am ersten Tag der Woche sehr früh kamen sie zum Grab und trugen bei sich die wohlriechenden Öle, die sie bereitet hatten.« (Lukas 24,1)

»Am ersten Tag der Woche kommt Maria von Magdala früh, als es noch finster war, zum Grab und sieht, dass der Stein vom Grab weg war.« (Johannes 20,1)
Nächster ScreenVorhergehender Screen

Bild 8 Die Stunde der Wahrheit Lektion 33
Der große Betrug
Screen 8
Johannes 20,19 Kommentare
Am Abend aber dieses ersten Tages der Woche, als die Jünger versammelt und die Türen verschlossen waren aus Furcht vor den Juden, kam Jesus und trat mitten unter sie und spricht zu ihnen:

»Friede sei mit euch!«
Auch hier finden wir keinen Hinweis für eine Veränderung des Ruhetages.

Manche Leute meinen, dass die Jünger versammelt waren, um die Auferstehung Jesu zu feiern: doch wir sehen nur, dass sie »aus Furcht vor den Juden« versammelt waren.

Ja, sie glaubten zu dieser Zeit noch nicht einmal an die Auferstehung Jesu!
Nächster ScreenVorhergehender Screen

Bild 9 Die Stunde der Wahrheit Lektion 33
Der große Betrug
Screen 9
Apostelgeschichte 20,7 Kommentare
Am ersten Tag der Woche aber, als wir versammelt waren, das Brot zu brechen. Der siebte der acht Verse über den ersten Tag der Woche spricht von einer Versammlung, bei der die Jünger Brot brechen.

Für manche Leute ist das Brotbrechen ein Beweis dafür, dass der Sonntag der neue Ruhetag war.

Wir sehen jedoch beim zweiten Text, dass sie jeden Tag zusammen kamen und das Brot brachen!
Apostelgeschichte 2,46
Und sie waren täglich einmütig beieinander im Tempel und brachen das Brot hier und dort in den Häusern, hielten die Mahlzeiten mit Freude und lauterem Herzen.
Nächster ScreenVorhergehender Screen

Bild 10 Die Stunde der Wahrheit Lektion 33
Der große Betrug
Screen 10
1. Korinther 16,2 Kommentare
An jedem ersten Tag der Woche lege ein jeder von euch bei sich etwas zurück und sammle an, so viel ihm möglich ist, damit die Sammlung nicht erst dann geschieht, wenn ich komme. Schließlich dieser Text, der nach der Meinung einiger Leute von einer Sammlung während einer Versammlung am ersten Tag der Woche spricht.

Aber Paulus spricht von keiner Versammlung: Er rät vielmehr, dass jeder das Geld zu Hause für eine spätere Sammlung zurücklegt. (Ehe sie das bis Freitagabend verdiente Geld in der kommenden Woche ausgaben, sollten sie bei der Abrechnung ihrer Wocheneinnahmen am Sonntagmorgen etwas für die Sammlung am Sabbat zurücklegen!)

Keiner der acht Texte bestätigt also, dass der Sabbat als Ruhetag durch den Sonntag ersetzt wurde.
Nächster ScreenVorhergehender Screen

Bild 11 Die Stunde der Wahrheit Lektion 33
Der große Betrug
Screen 11
Offenbarung 1,10 Kommentare
Ich wurde vom Geist ergriffen am Tag des Herrn. Zusätzlich zu den acht Versen, die den ersten Tag der Woche erwähnen, finden wir noch diesen Vers, der vom »Tag des Herrn« spricht.

Manche behaupten steif und fest, dass dieser Ausdruck sich auf den Sonntag bezieht, dem neuen Ruhetag der Christen.

Doch angenommen, der Ausdruck »Tag des Herrn« bezöge sich tatsächlich auf einen bestimmten Wochentag, würde es dann ohne Zweifel der Sonntag sein?

Schauen wir uns die folgenden Texte näher an.
Nächster ScreenVorhergehender Screen

Bild 12 Die Stunde der Wahrheit Lektion 33
Der große Betrug
Screen 12
2. Mose 20,10 Kommentare
Aber am siebenten Tage ist der Sabbat des HERRN, deines Gottes. Das Wort Gottes ist eindeutig: der einzige »Tag des Herrn« als Wochentag ist der siebte Tag, der Sabbat des Herrn.
Jesaja 58,13
Wenn du deinen Fuß am Sabbat zurückhältst und nicht deinen Geschäften nachgehst an meinem heiligen Tage (...).
Nächster ScreenVorhergehender Screen

Bild 13 Die Stunde der Wahrheit Lektion 33
Der große Betrug
Screen 13
Matthäus 24,20 Kommentare
Bittet aber, dass eure Flucht nicht geschehe im Winter oder am Sabbat. In unserer vorhergehenden Lektion haben wir gesehen, dass Jesus, als er hier auf der Erde war, niemals angedeutet hat, dass der Ruhetag vom Samstag auf den Sonntag verschoben werden sollte.

Im Gegenteil, er gab für die Zukunft Anweisungen - wie die oben erwähnte - die deutlich machen, dass seine Jünger weiter den Sabbat halten sollten.

Wie entstand dann die Sonntagsfeier der Kirche?
Nächster ScreenVorhergehender Screen

Bild 14 Die Stunde der Wahrheit Lektion 33
Der große Betrug
Screen 14
Römer 11,13 Kommentare
Euch Heiden aber sage ich: Weil ich Apostel der Heiden bin, preise ich mein Amt. Als die junge christliche Kirche wuchs, schlossen sich ihr immer mehr Heiden an, die einige ihrer heidnischen Gebräuche mitbrachten und sie allmählich mit dem christlichen Glauben vermischten.

Unter diesen Gebräuchen war auch die Beobachtung des Tages der Sonne, des ersten Wochentages, des Sonntags.

Ungefähr im dritten Jahrhundert gewann der Sonntag über den Samstag die Oberhand, der ja auch eng mit dem jüdischen Glauben verbunden war und deshalb immer mehr an Bedeutung verlor.
Nächster ScreenVorhergehender Screen

Bild 15 Die Stunde der Wahrheit Lektion 33
Der große Betrug
Screen 15
Apostelgeschichte 20,29.30 Kommentare
Denn das weiß ich, dass nach meinem Abschied reißende Wölfe zu euch kommen, die die Herde nicht verschonen werden.

Auch aus eurer Mitte werden Männer aufstehen, die Verkehrtes lehren, um die Jünger an sich zu ziehen.
In unserer nächsten Lektion werden wir sehen, dass Gottes Wort schon diese von Menschen gemachte Veränderung des Ruhetages vom Sabbat auf den Sonntag vorausgesagt hat.

Heute wollen wir nur sorgfältig die Zeugnisse der römisch-katholischen Kirche lesen, die offen und bereitwillig zugibt, dass sie allein für diesen Wechsel des Ruhetages verantwortlich ist.
Nächster ScreenVorhergehender Screen

Bild 16 Die Stunde der Wahrheit Lektion 33
Der große Betrug
Screen 16
Die katholische Kirche, nicht die Bibel, lehrt die Heiligung des Sonntags:
»Wir heiligen den Sonntag anstatt den Samstag, weil die katholische Kirche die Heiligkeit vom Samstag auf den Sonntag übertragen hat.«
(Peter Geiermann, The Convert’s Catechism of Catholic Doctrine, 1977, Seite 50.)

»Es ist seltsam, wenn man daran erinnert, dass diese Heiligung des Sonntags, der einzige Grundsatz des Protestantismus, nicht nur nicht auf der Bibel beruht, sondern ein offener Widerspruch zu den Buchstaben der Bibel ist, die ja die Ruhe am Sabbat oder Samstag verlangt. Es ist die katholische Kirche, die aufgrund der Autorität Jesu Christi diese Ruhe auf den Sonntag übertragen hat.«
(Monsignor Louis Segur, Plain Talk About the Protestantism of Today, 1868, Seite 213.)
Nächster ScreenVorhergehender Screen

Bild 17 Die Stunde der Wahrheit Lektion 33
Der große Betrug
Screen 17
Die katholische Kirche gibt offen zu, dass die Bibel nicht die Sonntagsheiligung fordert:
»Ihr könnt die Bibel von der Genesis bis zur Offenbarung durchlesen, und ihr werdet nicht eine einzige Zeile finden, die die Heiligung des Sonntags autorisiert. Die Schrift fordert die religiöse Beobachtung des Samstags, einen Tag, den wir nie heiligen.«
(Kardinal James Gibbons, The Faith of Our Fathers, 1917, Seiten 72.73.)

»Wenn die Protestanten der Bibel folgen würden, würden sie Gott am Sabbattag anbeten. Durch die Beobachtung des Sonntags befolgen sie ein Gesetz der katholischen Kirche.«
(Albert Smith, Kanzler der Erzdiozöse von Baltimore, Brief vom 10.2.1920.)
Nächster ScreenVorhergehender Screen

Bild 18 Die Stunde der Wahrheit Lektion 33
Der große Betrug
Screen 18
Die katholische Kirche gibt zu, dass Jesus und die Apostel den Sabbat gehalten haben:
»Der Sabbat, der am meisten verehrte Tag des Gesetzes wurde in den Tag des Herrn umgewandelt. (...) Dies und andere ähnliche Dinge haben nicht aufgrund der Lehren Christi aufgehört (denn er sagt, er sei gekommen, das Gesetz zu erfüllen, nicht es aufzuheben), sondern sie wurden verändert durch die Autorität der Kirche.«
(Erzbischof Gaspare de Fosso, Sacrorum Conciliorum nova amplissima Collectio, 1902, Band 33, Seiten 529.530.)

»Tatsächlich beobachteten die Apostel den Sabbat, das heißt den Samstag, weiterhin, (...) vom Freitag, von Sonnenuntergang, bis zum Samstag, zur gleichen Stunde.«
(Abt Boulanger, Catholic Doctrine, Seite 62.)
Nächster ScreenVorhergehender Screen

Bild 19 Die Stunde der Wahrheit Lektion 33
Der große Betrug
Screen 19
Die katholische Kirche gibt offen zu, dass sie sich in dieser Frage gegen Gottes Wort richtet:
»Nirgendwo wird in den Bibel gesagt, dass der Gottesdienst vom Samstag auf den Sonntag verlegt werden soll. (...) Nun hat die Kirche durch Gottes Autorität den Sonntag als Tag der Anbetung eingesetzt.«
(Martin J. Scott, Things Catholics Are Asked About, 1927, Seite 136.)

»Die katholische Kirche hat, (...) kraft ihrer göttlichen Mission, den Tag vom Samstag auf den Sonntag verändert.«
(Kardinal James Gibbons, The Catholic Mirror, 23.9.1893.)

»Wenn wir allein die Bibel befragen, müssen wir immer noch den Sabbattag heiligen, den Samstag.«
(John Laux, A Course in Religion for Catholic High Schools and Academies, 1936, Band 1, Seite 51.)
Nächster ScreenVorhergehender Screen

Bild 20 Die Stunde der Wahrheit Lektion 33
Der große Betrug
Screen 20
Mit der Sonntagsheiligung erkennt man die Autorität der katholischen Kirche an:
»Da der Samstag, nicht der Sonntag, in der Bibel herausgehoben wird, ist es nicht seltsam, dass Nicht-Katholiken - die ihre Religion direkt aus der Bibel ableiten und nicht von der Kirche - den Sonntag statt den Samstag beobachten? Ja, das ist natürlich inkonsequent. Die Tradition der Sonntagsheiligung ist auf die Autorität der katholischen Kirche gegründet und nicht auf einen expliziten Text der Bibel. Diese Beobachtung [des Sonntags] bleibt eine ständige Erinnerung an die Mutterkirche, von der sich die nichtkatholischen Sekten abgespalten haben - wie ein Junge, der von zu Hause weggelaufen ist, aber in seiner Tasche immer noch ein Bild seiner Mutter oder eine Locke ihres Haares mit sich trägt.«
(John A. O’Brien, The Faith of Millions, 1974, Seiten 400.401.)
Nächster ScreenVorhergehender Screen

Bild 21 Die Stunde der Wahrheit Lektion 33
Der große Betrug
Screen 21
DIE ENTSCHEIDUNG: Die Bibel und der Sabbat oder die katholische Kirche und der Sonntag.
»Vernunft und gesunder Menschenverstand rufen nach der Annahme der einen oder anderen Alternative: Entweder Protestantismus und die Beobachtung das Samstags oder Katholizismus und die Beobachtung des Sonntags. Ein Kompromiss ist unmöglich.«
(Kardinal James Gibbons, The Catholic Mirror, 23.12.1893.)

»Die Kirche verlegte die Beobachtung des Sabbats auf den Sonntag kraft der göttlichen, unfehlbaren Autorität, die ihr durch ihren Gründer Jesus Christus verliehen wurde. Der Protestant, der die Bibel als alleinigen Führer des Glaubens betrachtet, hat keine Rechtfertigung für die Beobachtung des Sonntags. In dieser Frage sind die Siebenten-Tags-Adventisten die einzigen konsequenten Protestanten.«
(The Catholic Universe Bulletin, 14.8.1942, Seite 4.)
Nächster ScreenVorhergehender Screen

Bild 22 Die Stunde der Wahrheit Lektion 33
Der große Betrug
Screen 22
Apostelgeschichte 5,29 Kommentare
Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen. Was werden wir wählen, nachdem wir alle diese deutlichen Aussagen gelesen haben: die Tradition von Menschen oder das Gebot Gottes?
Nächster ScreenVorhergehender Screen

Bild 23 Die Stunde der Wahrheit Lektion 33
Der große Betrug
Screen 23
Matthäus 15,3 Kommentare
[Jesus sagte:]

»Warum übertretet denn ihr Gottes Gebot um eurer Satzungen willen?«
Während seiner Erdenzeit traf Jesus auf Menschen, die lieber ihre Tradition befolgten als die Gebote Gottes.
Nächster ScreenVorhergehender Screen

Bild 24 Die Stunde der Wahrheit Lektion 33
Der große Betrug
Screen 24
Markus 7,7-9 Kommentare
[Jesus sagte:]

»”Vergeblich dienen sie mir, weil sie lehren solche Lehren, die nichts sind als Menschengebote.“ Ihr verlasst Gottes Gebot und haltet der Menschen Satzungen. (...)

Wie fein hebt ihr Gottes Gebot auf, damit ihr eure Satzungen aufrichtet.«
Jesus tadelte klar und deutlich das Befolgen von menschlichen Traditionen anstelle der Gebote Gottes.
Nächster ScreenVorhergehender Screen

Bild 25 Die Stunde der Wahrheit Lektion 33
Der große Betrug
Screen 25
Hesekiel 22,26 Kommentare
Seine Priester tun meinem Gesetz Gewalt an und entweihen, was mir heilig ist; sie machen zwischen heilig und unheilig keinen Unterschied und lehren nicht, was rein oder unrein ist.

Und vor meinen Sabbaten schließen sie die Augen; so werde ich unter ihnen entheiligt.
Durch die ganze Geschichte hindurch finden wir immer wieder religiöse Führer, die die Menschen verführten, Gottes Gebote zu missachten.
Matthäus 15,14
[Jesus sagte:] »Lasst sie, sie sind blinde Blindenführer.«
Nächster ScreenVorhergehender Screen

Bild 26 Die Stunde der Wahrheit Lektion 33
Der große Betrug
Screen 26
Apostelgeschichte 17,10.11 Kommentare
Die Brüder aber schickten noch in derselben Nacht Paulus und Silas nach Beröa. Als sie dahin kamen, gingen sie in die Synagoge der Juden.

Diese aber waren freundlicher als die in Thessalonich; sie nahmen das Wort bereitwillig auf und forschten täglich in der Schrift, ob sich’s so verhielte.
Glücklicherweise finden wir aber auch immer wieder Menschen, die Gottes Wort studieren, um herauszufinden, ob die Lehren ihrer geistlichen Führer wirklich mit dem Willen Gottes übereinstimmen.
Nächster ScreenVorhergehender Screen

Bild 27 Die Stunde der Wahrheit Lektion 33
Der große Betrug
Screen 27
Hesekiel 20,18-20 Kommentare
Ihr sollt nicht nach den Geboten eurer Väter leben und ihre Gesetze nicht halten und mit ihren Götzen euch nicht unrein machen.

Ich bin der HERR, euer Gott. Nach meinen Geboten sollt ihr leben, und meine Gesetze sollt ihr halten und danach tun.

Und meine Sabbate sollt ihr heiligen, dass sie ein Zeichen seien zwischen mir und euch, damit ihr wisst, dass ich, der HERR, euer Gott bin.
Gott ruft uns auf, die Traditionen zu verwerfen, die um uns herum befolgt werden, und zu seinen Geboten zurückzukehren. Wir sollen den Ruhetag heiligen, den er von Beginn der Menschheitsgeschichte an dazu bestimmt hat: den siebten Tag, den Sabbat.
Nächster ScreenVorhergehender Screen

Bild 28 Die Stunde der Wahrheit Lektion 33
Der große Betrug
Screen 28
Lukas 11,23 Kommentare
[Jesus sagte:] »Wer nicht mit mir ist, der ist gegen mich.«
  • Ob wir Gott folgen und seinen Sabbat heiligen oder
     
  • ob wir uns gegen seinen Willen wenden und seinen Sabbat entweihen.
Die Entscheidung liegt bei uns, und wir können nicht zwischen den Stühlen sitzen bleiben.
Josua 24,15
Gefällt es euch aber nicht, dem HERRN zu dienen, so wählt euch heute, wem ihr dienen wollt: den Göttern, denen eure Väter gedient haben jenseits des Stroms, oder den Göttern der Amoriter, in deren Land ihr wohnt.

Ich aber und mein Haus wollen dem HERRN dienen.
Nächster ScreenVorhergehender Screen

Bild 29 Die Stunde der Wahrheit Lektion 33
Der große Betrug
Screen 29
5. Mose 30,15.16 Kommentare
Siehe, ich habe dir heute vorgelegt das Leben und das Gute, den Tod und das Böse. Wenn du gehorchst den Geboten des HERRN, deines Gottes, die ich dir heute gebiete, dass du den HERRN, deinen Gott, liebst und wandelst in seinen Wegen und seine Gebote, Gesetze und Rechte hältst, so wirst du leben und dich mehren.

Und der HERR, dein Gott, wird dich segnen in dem Lande, in das du ziehst, es einzunehmen.
Unsere zukünftigen Lektionen über die biblischen Prophezeiungen werden sich mit dem Kampf beschäftigen, der immer heftiger zwischen den Geboten Gottes und den Traditionen von Menschen geführt werden wird.

Und dass unsere Entscheidung zwischen den beiden lebenswichtig sein wird.
Nächster ScreenVorhergehender Screen

Bild 30 Die Stunde der Wahrheit Lektion 33
Der große Betrug
Screen 30
Wir wollen diese Lektion mit einem Gebet zu Gott beenden:
Unser allmächtiger Herr,

Wie der Psalmschreiber sagt, ist »Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Wege.« (Psalm 119,105).

So viele Menschen sind weit von Dir entfernt und verstehen nicht Deinen Willen für ihr Leben: Aber wenn sie sich an Dich wenden, wenn sie Dein Wort unter Gebet öffnen und wirklich das befolgen wollen, was Du ihnen offenbarst, würden sie aus ihrer Dunkelheit heraustreten, die Traditionen von Menschen verwerfen und Deinen heiligen Sabbat halten.

Mögen wir ihnen helfen können, dass sie zu Deinem Wort zurückfinden, in Jesus Christus.

Amen.
Vorhergehender Screen

Lektion 33 - Testfragebogen Der Testfragebogen zu Lektion 33 erwartet Sie!

Bilderquelle dieser Lektion
Screen 1: Bild in: Bilderkollektion »ClickArt 65,000« von Broderbund, CD #4, NATTR012.JPG. Screen 2: Bild in: »Vous pouvez vivre éternellement sur une terre qui deviendra un paradis«, New York, Watch Tower Bible and Tract Society, 1982, Seite 128. Screen 3: Bild von: DORÉ, Gustave. In: »La Bible de Gustave Doré«, Lausanne, Edita, 1994, Seite 67. Screen 4: Bild in: »Revelation Seminars«, Seminars Unlimited, 1986, lektion #10 (»Le Sceau de Dieu dans l’Apocalypse«), Seite 3. Screen 5: Bild von: ANDERSON, Harry. In: »Uncle Arthur’s Bible Book« (MAXWELL, Arthur S.), Seite 43. Used by permission. Copyright ©1945, 1947, 1948, 1949, 1968, 1996 by Review and Herald® Publishing Association, USA. All Rights Reserved. Screen 6: Bild in: Bilderkollektion »ClickArt 65,000« von Broderbund, CD #4, RELCR008.JPG. Screen 7: Bild von: COLEMAN, Ralph Pallen. In: »The Way, the Truth, and the Life«, Philadelphia, The John C. Winston Company, 1958, Seite 115. Screen 8: Bild in: »The Children’s Bible, volume 11«, Golden Press, 1981, Seite 685. Screen 9: Bild von: HAYSOM, John. In: »Guideposts #49 - Good News for Everyone« (FRANK, Penny), Lion Publishing, 1986, Seiten 20.21. Screen 10: Bild von: RUDEEN, Herbert. In: »The Bible Story« Band 6 (MAXWELL, Arthur S.), Seite 191. Used by permission. Copyright ©1955, 1983 by Review and Herald® Publishing Association, USA. All Rights Reserved. Screen 11: Bild von: BURGKMAIR, Hans. »St. John at Patmos« (1518) Pinakothek at Munich. Bild aus Webseite: http://sunsite.auc.dk/cgfa/b/p-burgkma1.htm Screen 12: Bild von: CRUZ, Nery. In: Zeitschrift »La Sentinelle« (August 1986), Pacific Press Publishing Association, Seite 13. Screen 13: Bild in: »The Children’s Bible, volume 11«, Golden Press, 1981, Seite 659. Screen 14: »Apollo, the Greek sun-god«, Temple of Apollo, Pergamum Museum, östlich Berlin. In: WHITE, Ellen G., »The (New, Illustrated) Great Controversy«, Laymen for Religious Liberty Inc., 1990. Screen 15: Bild von: RUDEEN, Herbert. In: »The Bible Story« Band 10 (MAXWELL, Arthur S.), Seite 104. Used by permission. Copyright ©1957, 1985 by Review and Herald® Publishing Association, USA. All Rights Reserved. Screen 16: Bild in: Zeitschrift »Awake« (8. Februar 1989), Watch Tower Bible and Tract Society, Seite 1. Screen 17: Bild in: Zeitschrift »The Watchtower« (15. January 1991), Watch Tower Bible and Tract Society, Seite 7. Screen 18: Bild von: PAYTON REID, R. In: »The Bible Picture Book« (CHALMERS, Muriel J.), Thomas Nelson and Sons, London, Seite 70. Screen 19: Bild von: MURILLO, Bartolome. »The Blessed Giles before Pope Gregory IX«. In: »Deluxe Compton’s Interactive Encyclopedia CD - 2000 Edition«, Compton’s Home Library, 1999. Screen 20: Bild von: Raphael’s workshop. »The Donation of Constantine«, Sala di Costantino, Vatikan. In: »The Art of Renaissance Rome« (PARTRIDGE, Loren), A Times Mirror Company, New York, 1996, Seite 158. Screen 21: Bild von: The Bettmann Archive. »Saint Peter’s Basilica«. In: »Microsoft Encarta 98 Deluxe«, Microsoft, 1997. Screen 22: Bild von: BISHOP, Tom. »Truth or tradition«. In: »New Pictoral Aid For Bible Study« (BREADEN, Frank), Australian Division of Seventh-Day Adventists, 1970, chart #28. Screen 23: Bild von: Bida/Review & Herald Publishing Association. In: »Perspective Digest«, Adventist Theological Society, Band 2, Nummer 2, Seite 31. Screen 24: Bild in: Zeitschrift »The Watchtower« (15. Januar 1990), New York, Watch Tower Bible and Tract Society, Seite 18. Screen 25: Bild in: »Prophecy Seminars«, Seminars Unlimited, 1989, Daniel lektion #11 (»How the Little Horn Changed God’s Law«), Seite 1. Screen 26: Bild in: »The Bible Pageant, Volume 5: Warriors of the Cross« (NEFF, Merlin L.), Pacific Press Publishing Association, 1950, Seite 128. Screen 27: Bild von: MANISCALCO, Joe. In: »Images from the Bible and Sacred History CD«, Chosen Works, MLI Software, JM221.BMP. Screen 28: Bild von: MANISCALCO, Joe. In: »Images from the Bible and Sacred History CD«, Chosen Works, MLI Software, JM140.BMP. Screen 29: Bild von: ANDERSON, Harry. In: »The Triumph of God’s Love« Band 1 (WHITE, Ellen G.), Pacific Press Publishing Association and Review and Herald Publishing Association, 1950, Seite 322. Screen 30: Bild in: Bilderkollektion »ClickArt 65,000« von Broderbund, CD #4, NATFL114.JPG.
Alle Bilder, die dem Copyright unterliegen, aber nicht mit einem Erlaubnisvermerk versehen sind, werden für nicht-kommerzielle wissenschaftliche Kommentare oder kritische Beurteilungen verwendet, gemäß Abschnitt 107 des U.S. Copyright Gesetzes, und Artikel 29 des Kanadischen Copyright Gesetzes (Kapitel C-42). Laut Gesetz dürfen diese Bilder ohne die Zustimmung oder Vermerk des Inhabers des Copyrights verwendet werden. Bilder, die nicht gekennzeichnet wurden, sind entweder allgemein bekannt, öffentliches Eigentum oder haben einen unbestimmten rechtlichen Status. Jeder, der etwas über Kennzeichnung eines solchen Bildes weiß, ist gebeten, mit uns über E-Mail Kontakt aufzunehmen, sodass es korrekt gekennzeichnet werden kann. Es ist unsere Absicht, mit den gesetzlichen Vorgaben in Bezug auf intellektuelle Eigentumsrechte vollkommen übereinzustimmen.

Lektion 33 - Testfragebogen Der Testfragebogen zu Lektion 33 erwartet Sie!